Damit die steigende Nachfrage nach Holz bedient werden kann, braucht es jetzt und in Zukunft Expertinnen und Experten im Holzfachhandel, die diesen Werkstoff kennen, beschaffen oder bearbeiten können sowie Logistiker, die das Holz genau dorthin bringen, wo es gerade benötigt wird. Und es braucht junge Leute wie dich, die Lust haben, sich zu diesen Experten ausbilden zu lassen.
Hier sind fünf gute Gründe für eine Ausbildung im Holzfachhandel:
- Holz ist der Rohstoff von morgen. Die Nachfrage nach Holz wird auch in Zukunft steigen.
- Die holzwirtschaftliche Branche punktet mit modernster Technik, spannenden Produkten und einem sicheren Arbeitsplatz mit Zukunft und Perspektive.
- Die Tätigkeiten im Holzfachhandel sind interessant und vielfältig. Als Kauffrau im Groß- und Außenhandel steuerst du den nationalen und internationalen Warenfluss, als Kaufmann im Einzelhandel findest du für die Projekte deiner Kunden die passenden Produkte und als Fachkraft für Lagerlogistik behältst du den Überblick über Hunderte von Waren.
- Der Bedarf an motivierten Arbeitskräften ist groß. Derzeit gibt es im Holzfachhandel rund 4.200 Auszubildende in knapp 900 Betrieben. Die Branche beschäftigt insgesamt rund 45.000 Mitarbeiter.
- Eine persönliche Betreuung der Azubis, ein gutes Arbeitsklima und eine stetige Weiterbildung werden im Holzfachhandel großgeschrieben
Quelle: www.holzvomfach.de